Die Kirche im gotischen Stil wird 1535
den Aposteln Petrus und Paulus geweiht.
Sie wurde kürzlich komplett restauriert, inklusive ihrer zahlreichen Retabeln und der Bildhauerkunst der damaligen Zeit.
Das Castrum
Die Herren von Roquebrune-sur-Argens lassen sich auf dieser felsigen Anhöhe nieder. Zu ihnen stoßen Bauern hinzu und bilden Burg und die mit Stadtmauern befestigte Stadt.
Das Stadttor Portalet
Als Haupttor des Castrums stellte sie die Grenze zum Inneren des befestigten Dorfes dar.
Der Glockenturm
Im 16. Jahrhundert auf der mittelalterlichen Stadtmauer erbaut, wird er von einer kunstvoll gearbeiteten Kampanile überragt.
Der alte Springbrunnen
Er wurde im 18. Jahrhundert dank der großzügigen Spende der Quellen Les Cavalières des Sieur de Badier gebaut.
Die Chapelle Saint-Michel
Sie war nacheinander im Besitz des Johanniterordens und der Bruderschaft Pénitents Blancs.
Die Chapelle Saint-Roch
Eine romanische Kapelle, dem Heiligen Saint-Roch gewidmet, der Roquebrune von der Pest befreite.
Der Tour Anfred
Er war Teil der Festungsmauer des Dorfes.
Les Portiques
Diese Häuser mit Bögen wurden im 16. Jahrhundert erbaut: hier fand der überdachte Markt statt
Maison du Chocolat et Cacao
In der Chapelle des Soeurs de la Charité de Nevers stellt das Museum über 1.000 Sammlerstücke zum Thema Schokolade aus und verfügt über einen Kinderbereich: der Choco-Mômes-Bereich. Entdecken…
Museum Maison du Patrimoine
In einem Eiskeller aus dem 17. Jahrhundert wird die Geschichte Roquebrune-sur-Argens von der Vorgeschichte bis heute nacherzählt. Entdecken…
Die Chapelle Saint-Pierre
Im ältesten Denkmal der Gemeinde finden mittlerweile Ausstellungen und Konzerte statt.
Die „25 ponts“
Das Aquädukt aus dem 18. Jahrhundert speist den alten Springbrunnen des Dorfes mit dem Wasser der Quellen Les Cavalières.
ut luctus eget Praesent Lorem justo lectus dapibus velit, neque. Curabitur dolor
Ce site utilise des cookies pour améliorer votre expérience. Continuer la navigation sur ce site implique votre acceptation.J'accepte